Bald werden wir bekannt geben, in welchen Rennserien wir 2020 teilnehmen werden.
Bald werden wir bekannt geben, in welchen Rennserien wir 2020 teilnehmen werden.
Der GT World Challenge Europe – Endurance Cup ist eine Rennserie für GT3 Fahrzeuge, die 2011 von der SRO gegründet worden ist. Insgesamt gibt es fünf Veranstaltungen, die auf den berühmtesten Rennstrecken in ganz Europa verteilt sind.
Rennkalender 2020
Mehr Informationen finden Sie hier: GT World Challenge
Der GT World Challenge Europe – Sprint Cup ist eine Rennserie für GT3 Fahrzeuge, die 2014 von der SRO gegründet worden ist. Insgesamt gibt es fünf Rennveranstaltungen, die auf den berühmtesten Rennstrecken in ganz Europa verteilt sind.
Rennkalender 2020
Mehr Informationen finden Sie hier: GT World Challenge Europe
Seit 2015 bietet der GT3 Sports Club Europe Bronze Fahrern die Möglichkeit unter sich Rennen auszutragen. Ein Rennwochenende besteht aus zwei Freien Trainings und zwei Qualifyings sowie zwei Rennen à 45 Minuten.
Rennkalender 2020
Mehr Informationen finden Sie hier: GT3 Sports Club Europe
Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring trägt im Jahr neun Rennen auf dem Nürburgring aus. Dabei wird auf dem GP-Kurs und der Nordschleife gefahren. Das Zeittraining findet jeweils am Samstagmorgen statt und dauert in der Regel 90 Minuten.
Die Rennen dauern entweder vier oder sechs Stunden. Nach einer Einführungsrunde über die komplette Rennstrecke gehen die Fahrzeuge mit einem ‚fliegenden Start‘ ins Rennen.Während des Rennens haben die Teams die Möglichkeit, mit ihren Fahrzeugen die Box anzusteuern, um nachzutanken, Reifen und Fahrer zu wechseln sowie Reparaturen am Fahrzeug vorzunehmen. Die Anzahl der Boxenstopps ist dabei nicht limitiert.
Rennkalender 2020
Mehr Informationen finden Sie hier: VLN
Die Veranstaltung 24h Rennen Nürburgring besteht aus dem Qualifikations-Rennen und dem 24h Rennen.
Als Strecke dient der Nürburgring als auch die Nordschleife.
Rennkalender 2020
Mehr Informationen finden Sie hier: 24h Nürburgring
Die 24h Series powered by Hankook wird von dem niederländischen Unternehmen Creventic organisiert. Die 12h oder 24h Rennen werden auf den Rennstrecken weltweit ausgetragen. Die Fahrzeuge sind ein Mix aus GT3, GT4 und Tourenwagen.
Rennkalender 2020
Mehr Informationen finden Sie hier: 24h Series / Creventic