Rennsportfaszination aus einer Hand – das ist Rinaldi Racing.

Wir sind ein junges Team ehemaliger Porsche-Mitarbeiter mit umfassender Sportwagen-Kompetenz. Unser Know-how und unsere langjährige Erfahrung aus der Arbeit in einem Porsche-Zentrum sowie der Betreuung und dem Einsatz von Rennfahrzeugen im Langstreckenpokal setzen wir ein, um Sportwagenfahrern eine attraktive Anlaufstelle in motorsportlichem Ambiente zu bieten.

Unser erklärtes Ziel ist die Wartung und Optimierung von Porsche-Fahrzeugen sowie von Fahrzeugen anderer Marken. Wie der Name unseres Unternehmens bereits verrät, liegt der Fokus von Rinaldi Racing auf dem Aufbau und der Betreuung von Rennfahrzeugen für internationale Wettbewerbe sowie auf sportlichen Straßenfahrzeugen.

Seit der Gründung der Rinaldi Automotive GmbH & Co. KG im Jahr 2010 blicken wir auf zahlreiche erfolgreiche Einsätze in verschiedenen Rennserien zurück.

Unsere Historie von 2010 bis 2025

Seit unserer Gründung im Jahr 2010 steht Rinaldi Racing für Leidenschaft, Präzision und internationalen Erfolg im Motorsport. Aus einem ambitionierten GT-Team entwickelte sich in nur wenigen Jahren eine feste Größe im europäischen und globalen Langstreckensport – mit Einsätzen in GT3-Serien, Prototypenklassen und legendären 24-Stunden-Rennen.

2010–2014: Die Anfänge
Rinaldi Racing startet 2010 in der VLN (heute NLS) und bei den 24 Stunden Nürburgring – der Beginn unserer langjährigen Verbindung zur Nürburgring-Nordschleife. Ab 2012 erweitern wir unser Programm um den Porsche Sports Cup Suisse, bevor 2013 der internationale Schritt in die GT Open folgt.
2014 markiert einen wichtigen Meilenstein: Wir steigen in die Blancpain Endurance Series ein und intensivieren unsere Arbeit mit Ferrari im GT3-Bereich.

2015–2019: Etablierung im internationalen GT-Sport
In den folgenden Jahren setzen wir unsere Entwicklung konsequent fort. Wir starten in der Blancpain GT Series (Sprint & Endurance), beim 24h Nürburgring, beim 24h-Rennen von Dubai sowie beim 12h-Rennen von Abu Dhabi, in der GT Open, der 24H Series sowie der Intercontinental GT Challenge.
Besonders prägend sind unsere zahlreichen GT-Erfolge in Europa und darüber hinaus – ebenso wie die Teilnahme am FIA Motorsport Games Nations Cup.

2020–2023: Einstieg in den Prototypensport
Ab 2020 schlägt Rinaldi Racing ein neues Kapitel auf. Wir erweitern unser Portfolio um LMP3-Fahrzeuge und treten im Michelin Le Mans Cup, der European Le Mans Series und dem GT World Challenge Europe Endurance Cup an.
2021 folgt unser Einsatz bei den 24 Stunden von Le Mans – ein Highlight unserer Teamgeschichte.
Parallel bleiben wir in der GT3-Welt aktiv und starten weiterhin bei 24-Stunden-Rennen, im GT Open sowie in der Asian Le Mans Series. Zudem intensivieren wir erfolgreiche Kooperationen, unter anderem mit WTM Racing.

2024–2025: Moderne Vielseitigkeit & starke Partnerschaften
Unser Rennprogramm umfasst ab 2024 wieder zahlreiche internationale Projekte: European Le Mans Series, Michelin Le Mans Cup, GT World Challenge Europe, Endurance Racing Legends und der Porsche Sports Cup Swiss.
2025 kehren wir gemeinsam mit REALIZE KONDO RACING with Rinaldi auf die Nürburgring-Nordschleife zurück – ein bedeutendes deutsch-japanisches Projekt mit Einsätzen in der NLS und beim 24H Nürburgring.
Parallel sind wir im Prototype Cup Germany, der GT Open, der ELMS, der Le Mans Cup Series und vielen weiteren Meisterschaften unterwegs. Die Kombination aus GT-Sport und Prototypenrennen macht unser Team heute so vielseitig wie nie zuvor.

Rinaldi Racing heute
Was mit Einsätzen im nationalen GT-Sport begann, ist heute ein international tätiges Rennteam mit umfangreicher Erfahrung in GT3-Fahrzeugen, LMP-Prototypen und historischen Rennserien.
Mehr als ein Jahrzehnt Motorsport hat uns geprägt – mit Erfolgen, Rückschlägen, Entwicklungssprüngen und unvergesslichen Momenten auf den traditionsreichsten Rennstrecken der Welt.

Rinaldi Racing – Driven by Passion. Powered by Precision.

European Le Mans Series
Michelin Le Mans Series
GT World Challenge Europe – Endurance Cup
Nürburgring Langstrecken Serie
24H Nürburgring
Endurance Racing Legends
Porsche Sports Cup Swiss
International GT Open
Prototype Cup Germany
Ultimate Cup

European Le Mans Series
Michelin Le Mans Series
GT World Challenge Europe – Endurance Cup
Endurance Racing Legends
Porsche Sports Cup Swiss
GT Winter Series
Prototype Cup Winter Series
Prototype Cup Germany

European Le Mans Series
GT World Challenge Europe – Endurance Cup
Asian Le Mans Series
24H Series
Michelin Le Mans Cup
NLS
24H Nürburgring
Prototype Cup Germany
Endurance Racing Legends

European Le Mans Series
Asian Le Mans Series
24H Series
Michelin Le Mans Cup
24H Le Mans
Prototype Cup Germany
Endurance Racing Legends

GT World Challenge Europe
Michelin Le Mans Cup
Asian Le Mans Series
24H Le Mans
WEC Monza
GT Open Monza

GT World Challenge Europe – Endurance Cup
Michelin Le Mans Cup

Blancpain Endurance Series
Blancpain Sprint Series
Blancpain GT Sports Club
Intercontinental GT Challenge – 9h Kyalami
24h Nürburgring
24h Series: 12h Mugello, 24h Portimao, 24h Barcelona
FIA Motorsport Games – Nations Cup Vallelunga

Blancpain Endurance Series
Blancpain GT Sports Club
GT Open
VLN
24h Nürburgring
24h Series – 24h Barcelona

Blancpain GT Series
Blancpain GT Sports Club
VLN
24h Nürburgring
24h Series – 24h Portimao
DMV GTC Hockenheim
GT Open Barcelona
12h Abu Dhabi

Blancpain GT Series
VLN 8

Blancpain GT Series
24h Series – 12 Stunden Mugello
12 Stunden Abu Dhabi
24 Stunden Nürburgring
VLN
DMV

24 Stunden Dubai
Blancpain Endurance Series
24 Stunden Nürburgring
VLN

24 Stunden Nürburgring
VLN
DMV
International GT Open

24 Stunden Nürburgring
VLN
Porsche Sports Cup Schweiz

24 Stunden Nürburgring
VLN

24 Stunden Nürburgring
VLN

Facebook
Instagram
Youtube
E-Mail